WGP Austria Runde 6: Taktik, Nerven, Triumph – Chinas Stars glänzen in Runde 6

Die sechste Runde des FIDE-Grand-Prix der Frauen in Großlobming brachte wichtige Entscheidungen und spannende Wendungen. Besonders im Fokus standen die chinesischen Großmeisterinnen Zhu Jiner und Tan Zhongyi, die mit eindrucksvollen Siegen ihre Ambitionen auf den Gesamtsieg der WGP-Serie 2024/25 unterstrichen. Während Zhu mit ihrem vierten Sieg in Folge den zweiten Platz festigte, konnte Tan ein scheinbar ausgeglichenes Endspiel zu ihren Gunsten drehen.

Anna Muzychuk bleibt trotz eines unspektakulären Remis gegen Nana Dzagnidze weiterhin Tabellenführerin mit 4,5 Punkten. Ihre Partie war die einzige des Tages, die ohne Sieger endete. Zhu Jiner rückte mit ihrem Sieg über Mariya Muzychuk auf einen halben Punkt heran und bleibt als Einzige neben Anna im Rennen um den Turniersieg und den Platz im Kandidatenturnier 2026.

250512 WGP Zhu

Zhu Jiner zeigte gegen Mariya Muzychuk eine beeindruckende Leistung. Nachdem sie im Mittelspiel einen taktischen Fehler ihrer Gegnerin ausnutzte, konnte sie in einem komplexen Endspiel ihre Stellung dominieren. Zwar erlaubte sie Muzychuk kurzzeitig eine Remischance, doch diese blieb ungenutzt. Zhu behielt die Kontrolle und führte ihre Partie souverän zum vierten Sieg in Serie – ein weiterer Beweis für ihre aktuell starke Form.

Eine der bemerkenswertesten Leistungen des Tages lieferte Tan Zhongyi. In einer Partie, die über 80 Züge und mehr als fünf Stunden dauerte, zwang sie ihre Gegnerin Nurgyul Salimova in einem scheinbar remislichen Turmendspiel in die Knie. Trotz ausgeglichener Stellung nutzte Tan die Zeitnot ihrer Gegnerin, um kontinuierlich Druck aufzubauen. Schließlich unterlief Salimova im Endspiel ein entscheidender Fehler – Tan nutzte diesen eiskalt aus und sicherte sich ihren dritten Sieg im Turnier.

250512 WGP Tan

Nach einem durchwachsenen Turnierstart konnte auch Alexandra Kosteniuk einen wichtigen Sieg verbuchen. In einer soliden Partie mit den schwarzen Steinen gegen Lela Javakhishvili nutzte sie deren Ungenauigkeiten in der Zeitnotphase konsequent aus. Kosteniuk sicherte sich nicht nur Materialvorteil, sondern auch eine dominante Stellung, die sie in einen ungefährdeten Sieg verwandelte. Mit nun 2,5 Punkten aus sechs Partien hofft sie, in den verbleibenden Runden noch Boden gutzumachen.

250512 WGP Olga

Die indische Spielerin Vaishali Rameshbabu zeigte nach ihrer Niederlage gegen Zhu Jiner eine starke Reaktion. Gegen Olga Badelka dominierte sie von Beginn an und ließ ihrer Gegnerin kaum Chancen. Nach einem frühen Fehler von Badelka baute Vaishali ihren Vorteil stetig aus und entschied die Partie schließlich klar für sich. Mit 4 Punkten aus 6 Partien gehört sie weiterhin zur Tabellenspitze.

Neben den sportlichen Highlights sorgte das Kommentatorenteam für zusätzlichen Genuss: Die erfahrene Schachkommentatorin Angelika Valkova wurde von der Schachlegende Vishy Anand unterstützt, was die Übertragung der sechsten Runde zu einem besonderen Erlebnis machte. Auch FIDE-Direktor Emil Sutovsky trug mit tiefgehenden Analysen zur Qualität der Kommentierung bei.

250512 WGP live

Am 12. Mai steht ein Ruhetag auf dem Programm. Doch auch dann bleibt es spannend: An einem "Medientag" treffen Teilnehmerinnen des Grand Prix in einem Blitzturnier ab 15:00 Uhr auf österreichische Nachwuchsspielerinnen. Danach wird Vishy Anand gegen sieben Mädchen antreten. Siegerin wird, wer am längsten durchhält.

Die siebte Runde wird am Dienstag, dem 13. Mai, um 15 Uhr MEZ mit folgenden Paarungen fortgesetzt:

Zhu Jiner – Nana Dzagnidze
Olga Badelka – Mariya Muzychuk
Alexandra Kosteniuk – Vaishali Rameshbabu
Tan Zhongyi – Lela Javakhishvili
Anna Muzychuk – Nurgyul Salimova

 250512 WGP table

 

Links

Turnierseite: FIDE Frauen Grand Prix 2024-2025 (mit täglichen Berichten der FIDE) 
FIDE, Ergebnisse bei Chess-Results 
Fotos: siehe offizielle FIDE-Fotos
Live-Übertragung und Partien: Chess.com, Lichess, ChessBase 
Live-Kommentierung mit Vishy Anand und Angelika Valkova auf Youtube (FIDE-Channel)


wk, Fotos: FIDE - Przemysław Nikiel

 

Über das Turnier:

Das Turnier in Großlobming ist das Finale einer Serie von sechs Turnieren im Rahmen des Frauen-Grand-Prix-Zyklus 2024/2025.

Format: Zehn Spielerinnen treten in einem Rundenturnier (9 Runden) gegeneinander an. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, anschließend 30 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem ersten Zug gibt es einen Zeitzuschlag von 30 Sekunden pro Zug.

Preisgeld: 120.000 €, verteilt auf zehn Teilnehmerinnen je nach Platzierung (siehe Reglement).

Weitere Informationen zur Veranstaltung: [womengrandprix.fide.com](https://womengrandprix.fide.com/)

 

Über die Women's Grand Prix-Serie:

Die FIDE Women's Grand Prix (WGP) Serie 2024/25 zählt zu den bedeutendsten Turnierserien im internationalen Frauenschach. In ihrer siebten Saison bildet sie einen zentralen Qualifikationspfad zu den Kandidatenturnieren.

Die Serie umfasst sechs Turniere, die in verschiedenen Ländern ausgetragen werden: Georgien, Kasachstan, Monaco, Zypern, Indien und Österreich.

Das Punktesystem fördert nicht nur Einzelsiege, sondern auch konstante Leistungen über die gesamte Serie. Jede Spielerin darf an drei der sechs Turniere teilnehmen.

Die zwei besten Spielerinnen der Gesamtwertung qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026. Die Siegerin dieses Turniers wird Herausforderin der amtierenden Weltmeisterin Ju Wenjun, die ihren Titel im Jahr 2025 erfolgreich gegen Tan Zhongyi verteidigte.

OSZAR »