FIDE WGP: Zhu gestoppt, Muzychuk unter Druck – Entscheidung vertagt

Die Entscheidungen um den Turniersieg und die Plätze im Kandidatenturnier der Frauen sind auf die Schlussrunde vertagt. In der heutigen 8. Runde remisierten sowohl Anna Muzychuk als auch Zhu Jiner und Tan Zhongyi.

Olga Badelka beendete den beeindruckenden Siegeslauf von Zhu. Nach fünf Siegen in Folge musste sich die Chinesin diesmal mit einem Remis zufriedengeben. Badelka, die mit Schwarz eine Französische Verteidigung wählte, überraschte Zhu offenbar und brachte sie früh aus dem Konzept. Ein Scheinopfer im 11. Zug führte zu einem massiven Abtausch und einer ausgeglichenen Stellung. Das Remis gegen eine der stärksten Spielerinnen der Welt – Zhu Jiner belegt derzeit Platz 4 der Live Chess Ratings List – ist ein großer Erfolg für die neue Nummer 1 des Österreichischen Schachbundes.

250515 Anna

Durch dieses Ergebnis erhielt Anna Muzychuk die Chance, wieder die alleinige Führung zu übernehmen. Doch die Ukrainerin fand gegen Lela Javakishvili mit den schwarzen Steinen keine Möglichkeit, die Partie zu verschärfen, und musste eine Zugwiederholung akzeptieren. Damit steht sie morgen unter Zugzwang: Nur ein Sieg gegen Vaishali dürfte ihr noch die Qualifikation für das Kandidatenturnier ermöglichen – vorausgesetzt, Zhu gewinnt ihre Partie gegen Kosteniuk nicht.

Die Dritte im Bunde im Rennen um den Turniersieg ist WM-Finalistin Tan Zhongyi. Auch sie konnte die Punktverluste ihrer Konkurrentinnen nicht nutzen und kam gegen Rameshbabu Vaishali ebenfalls nicht über ein Remis hinaus. Damit bleibt sie einen halben Punkt hinter Anna Muzychuk und Zhu zurück, bleibt jedoch weiterhin eine ernsthafte Anwärterin auf den Turniersieg.

250515 WGP Mar Alex

Maryia Muzychuk und Nana Dzagnidze gelangen im Kampf um die Platzierungen heute jeweils volle Punkte gegen Alexandra Kosteniuk bzw. Nurgyul Salimova. Letztere rutscht dadurch ans Tabellenende und übernimmt von Badelka die Rote Laterne.


Die Paarungen der Schlussrunde:

Badelka - Dzagnidze
Kosteniuk - Zhu
Tan - Muzychuk Mariya
Muzychuk Anna - Vaishali
Salimova - Jvakhishvili

Links

Turnierseite: FIDE Frauen Grand Prix 2024-2025 (mit täglichen Berichten der FIDE) 
FIDE, Ergebnisse bei Chess-Results 
Fotos: siehe offizielle FIDE-Fotos
Live-Übertragung und Partien: Chess.com, Lichess, ChessBase 
Live-Kommentierung mit Vishy Anand und Angelika Valkova auf Youtube (FIDE-Channel)


wk, Fotos: FIDE - Przemysław Nikiel

 

Über das Turnier:

Das Turnier in Großlobming ist das Finale einer Serie von sechs Turnieren im Rahmen des Frauen-Grand-Prix-Zyklus 2024/2025.

Format: Zehn Spielerinnen treten in einem Rundenturnier (9 Runden) gegeneinander an. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, anschließend 30 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem ersten Zug gibt es einen Zeitzuschlag von 30 Sekunden pro Zug.

Preisgeld: 120.000 €, verteilt auf zehn Teilnehmerinnen je nach Platzierung (siehe Reglement).

Weitere Informationen zur Veranstaltung: [womengrandprix.fide.com](https://womengrandprix.fide.com/)

 

Über die Women's Grand Prix-Serie:

Die FIDE Women's Grand Prix (WGP) Serie 2024/25 zählt zu den bedeutendsten Turnierserien im internationalen Frauenschach. In ihrer siebten Saison bildet sie einen zentralen Qualifikationspfad zu den Kandidatenturnieren.

Die Serie umfasst sechs Turniere, die in verschiedenen Ländern ausgetragen werden: Georgien, Kasachstan, Monaco, Zypern, Indien und Österreich.

Das Punktesystem fördert nicht nur Einzelsiege, sondern auch konstante Leistungen über die gesamte Serie. Jede Spielerin darf an drei der sechs Turniere teilnehmen.

Die zwei besten Spielerinnen der Gesamtwertung qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026. Die Siegerin dieses Turniers wird Herausforderin der amtierenden Weltmeisterin Ju Wenjun, die ihren Titel im Jahr 2025 erfolgreich gegen Tan Zhongyi verteidigte.

OSZAR »